Um klarer zwischen den beiden Tabellen-Typen (Daten und Attribute) zu unterscheiden, bietet Thuban die Funktionalität für die Attribut-Tabellen unter dem Menü
an.-> öffnet die Attribut-Tabelle für die aktuell aktive Ebene in einer Tabellenansicht. Eine zusätzliche Funktionalität bei diesen Tabellenansichten ist, dass bei Selektionen die korrespondierenden Objekte auf der Karte unmittelbar hervorgehoben werden.
Anders als beim Verbinden wie oben beschrieben erzeugt dieses Verbinden keine neue Tabelle. Die Attributtabelle der aktiven Ebene stelllt die linke Tabelle. Die anderen Tabellen werden an diese angebunden. Das Ergebnis dieser Verbindung steht z.B. für Klassifizierungen zur Verfügung. Daraus folgt auch, dass die Verbindung niemals weniger Einträge haben als die ursprüngliche Attributtabelle. Der Benutzer wird gewarnt, falls die recht Tabelle dies nicht erfüllen kann. In so einem Fall muss eine äussere Verbindung durchgeführt werden.
Wie schon erwähnt kann eine Tabelle nicht geschlossen werden wenn sie noch bei einer Verbindung verwendet wird. Tabellen die neu aus der Verbindung zweier normaler Tabellen entstanden sind, können ohne weiteres gelöst werden. Dies gilt jedoch nicht für Attributtabellen. Also müssen Attributtabellen explizit gelöst werden. Dazu wird das Kommando
-> verwendet: Die jeweils zuletzt gemachte Verbindung wird gelöst.