Kwave erlaubt es Ihnen, einen kontinuierlichen Bereich von Samples wie auch jede Kombination von Kanälen (wenn sie eine Multi-Kanal-Datei bearbeiten) auszuwählen. Wenn Sie einen Sample-Bereich (Zeitrahmen) ausgewählt haben, werden alle folgenden Befehle darauf angewendet, wobei das Deselektieren eines Kanals den Inhalt nicht verändert.
Das Auswählen oder das Deselektieren eines Kanales ist recht einfach. Klicken Sie einfach auf das Lampensymbol auf der linken Seite des Signalsfensters um seinen Status zu verändern:
ein grünes Licht bedeutet "aktiviert", wohingegen
eine rote Lampe "deaktiviert" bedeutet.
Wenn Sei einen Sample-Bereich in Kwave auswählen, wird dieser Bereich inclusive sein. Das heisst, dass das erste und das letzte ausgewählte Sample mit zur Auswahl gehören und benutzt werden für die folgenden Aktionen. Deshalb wird, selbst wenn sie keinen Bereich sondern nur ein einzelnes Sample ausgewählt haben, die Auswahl niemals wirklich "leer" sein. So zum Beispiel wird, selbst wenn sie keinen Bereich ausgewählt haben, die "Löschen" Funktion auf dieses einzelne Sample angewendet.
Der einfachste Weg einen Sample-Bereich auszuwählen ist einfach mit der Maus. Es funktioniert so, wie Sie es von anderen Anwendungen her bereits gewohnt sind: drücken Sie einfach die linke Maustaste auf den Punkt, beim dem die Auswahl beginnen soll und lassen die Maustaste am Endpunkt wieder los.
Wenn Sie die Auswahl verschieben oder ihren Start- oder Endpunkt anpassen wollen, können Sie den Mauscursor an den Rand der Auswahl bewegen bis sich der Standard-Pfeil Cursor in einen Links-Rechts Pfeil Cursor geändert hat, um dann die linke Maustaste zu drücken und die Anpassung vorzunehmen.
Sie können ebenso die Auswahl auf einen bestimmten Punkt erweitern oder verkürzen indem Sie die Shift-Taste gedrückt halten und mit der linken Maustaste klicken. Abhängig davon welcher Rand näher ist, wird der linke oder rechte Rand der Auswahl neu gesetzt.
Es sind auch einige Funktionen über das Menü und über einige Tastatur- Kurztasten (Shortcuts) verfügbar:
Auswahl des gesammten Signals: Bearbeiten->Auswahl->Alles (Strg-A)
einen Sample-Bereich, beginnend bei der aktuellen Cursorposition: Bearbeiten->Auswahl->Bereich (R)
die aktuell sichtbare Fläche: Bearbeiten->Auswahl->Sichtbarer Bereich (V)
den nächsten Sample-Block, beginnend ein Sample nach dem Ende der aktuellen Auswahl und mit der gleichen Länge: Bearbeiten->Auswahl->Nächste (Shift-+)
(Hinweis: benutzen Sie die "+" Taste vom numerischen Ziffernblock!)
den vorhergehenden Sample-Block, bis ein Sample vor dem Anfang der aktuellen Auswahl und mit der gleichen Länge: Bearbeiten->Auswahl->Vorherige (Shift--)
(Hinweis: benutzen Sie die "+" Taste vom numerischen Ziffernblock!)
erweitern der Auswahl bis zum Anfang des Signals (erstes Sample): Bearbeiten->Auswahl->bis zum Anfang (Shift-Pos1)
erweitern der Auswahl bis zum Ende des Signals (letztes Sample): Bearbeiten->Auswahl->bis zum Ende (Shift-Ende)
entfernen der Auswahl und markieren von "nichts": Bearbeiten->Auswahl->Nichts (N)