Compiler-Optimierungen

Compiler-Optimierungen

Wenn Sie eine Pentium, eine AMD K6 oder Athlon CPU besitzen, wollen Sie vielleicht einen optimierten Compiler für die Übersetzung Ihrer eigenen Version von Kwave verwenden, die einige Prozente schneller läuft. Der Geschwindigkeitsgewinn beträgt bei einigen Systemen bis zu 30%, wobei die Signalbearbeitungs-Funktionen sowie alle Funktionen die komplexe Zeit-Frequenz-Operationen (wie FFT und Sonagramm) behandeln, am meisten davon profitieren.

Sie brauchen nicht viel über Programmierung zu wissen um einen optimierten Compiler für die Übersetzung von Kwave zu benutzen. Aber vielleicht werden Sie einige Zeit brauchen um den Compiler selbst zu installieren und zum laufen zu bringen.

Wie wird der optimierte Compiler aufgerufen

Der Aufruf eines optimierten Compilers ist recht einfach. Es reicht normalerweise aus, die Umgebungsvariable CXXFLAGS in der korrekten Weise zu setzen und dann wie immer zu bersetzen. Für die besten Einstellungen lesen Sie bitte in der Dokumentation oder Homepage des entsprechenden Compilers nach.

Wenn Sie Kwave von einem Qellverzeichnis (entpacktes tar.gz oder via CVS) erstellen, sollten die Flags vor dem Aufruf von configure angegeben werden. Dies sollte wie folgt aussehen:

% CXXFLAGS="-march=athlon -mcpu=athlon" ./configure

Wenn Sie Kwave von einem Quell-rpm-Paket erstellen, sollten die Flags vor dem Aufruf rpm --rebuild angegeben werden. Dies sollte wie folgt aussehen:

% CXXFLAGS="-march=athlon -mcpu=athlon" rpm --rebuild filename

Anmerkung

Und bitte geben Sie nicht auf wenn es rpm ablehnt Ihr Paket aufgrund von scheinbarer Unstimmigkeit mit ihrer Computer- Architektur zu installieren. Normalerweise können Sie ein optimiertes Paket bedenkenlos mit der zusätzlichen Angabe des Parameters --ignorearch.

Pentium und Kompatible

Für alle optimierten Versionen benutzte ich pgcc-2.95.3. Für Informationen über den Erhalt des pgcc Compiler besuchen Sie die Homepage von der Pentium Compiler Group. Dort finden sie auch Binaries für die meisten Plattformen. Der Compiler arbeitet nicht nur mit allen bekannten Pentium-Derivaten unter Intel sondern auch mit einigen anderen Herstellern wie Cyrix zusammen.

KDE Logo