Einleitung

Kapitel 1. Einleitung

Dies ist "Kwave", ein einfacher Sound-Editor für KDE2. Er enthält folgende Funktionalität:

Wenn Sie interessiert was getan wurde oder was noch getan werden muss, dann schauen Sie in die Dateien CHANGES und TODO, die den Quelldateien beiligen. Hilfe und konstruktive Kritik sind immer willkommen.

Kwave Resourcen

Falls Sie also mit den Entwicklern in Kontakt treten wollen, weiterführende Hilfe zur Benutzung von Kwave brauchen, Patches, Fehlermeldungen oder anderes mitteilen wollen, dann werden die folgenden Adressen von Interesse sein:

  • Projekt-Homepage

    Für Informationen über aktuelle Releases oder andere Informationen über dieses Projekt, besuchen Sie bitte die Kwave Homepage.

  • Mailing-Liste

    Wenn Sie Hilfe zur Verwendung von Kwave benötigen oder an der Entwicklung teilnehmen wollen, treten Sie bitte der Mailing-Liste bei indem Sie folgende Seite besuchen: "https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/kwave-devel".

  • CVS-Archiv

    Es gibt auch einen anonymen CVS-Server, unterstützt durch SourceForge, von dem Sie die Quellcodes der jeweils aktuellen Entwicklerversionen beziehen können. Für Anweisungen wie Sie auf den CVS-Server zugreifen können, lesen Sie bitte das entsprechende Kapitel zum Thema Erstellen aus CVS, lesen unter "http://sourceforge.net/cvs/?group_id=6478", oder sehen Sie sich einfach im CVS-Baum über das Web-Interface um.Anonymer CVS-Zugriff ist erlaubt!.

KDE Logo