Für den erfolgreichen Einsatz von Kwave brauchen sie:
einen Computer mit installiertem Linux (Kwave läuft möglicherweise auch unter anderen Betriebssystemen, aber dieses haben wir nicht getestet. Bitte lassen Sie es uns wissen, wenn Sie es auf anderen Plattformen/ Betriebssystemen zum laufen gebracht haben)
eine funktionierende Soundwiedergabe (nicht wirklich erforderlich für die Benutzung, aber was sollte man mit einem Soundeditor, wenn man sich nicht die Ergebnisse anhören kann?)
KDE-2.2.1 oder höher (zumindest die Bibliotheken: Kwave läuft auch unter gnome, wenn die richtigen Libs installiert sind).
etwas mehr als 10 MB Speicher zum Starten von Kwave (kann jedoch sehr stark von Ihrer Plattform und Konfiguration abhängen)
Wenn Sie vorhaben, Kwave aus den Quellen zu compilieren, brauchen Sie zusätzlich:
Einen C/C++ Compiler. GCC-2.95.3 wird empfohlen, einige ältere und jede neuere Version sollten ebenfalls funktionieren. (Hinweis: gcc-3.0 ist allerdings noch nicht unterstützt, er wird nicht funktionieren!)
Die glibc2 (libc-6) Entwicklungsumgebung. Auf SuSE-Systemen heisst das Paket "libc", auf anderen Systemen könnte es "libc-devel" heissen.
Die KDE2-Entwicklungsumgebung: "kdelibs-devel", "kdemultimedia-devel", "kdesdk-2".
Die Qt-Entwicklungsumgebung, das Paket heisst normalerweise "qt-devel" oder ähnlich.
Falls Sie beabsichtigen CVS zu benutzen, brauchen Sie auch ein aktuelles cvs-Paket.