Das Binary-rpm-Paket von Kwave ist "verschiebbar". Das bedeudet, dass Sie das Paket auf einem System mit beliebigem Standard KDE2-Verzeichnis erzeugen und es auf einem anderen System und/oder in einem anderen Verzeichnis installieren können. Diese Eigenschaft ist sehr nützlich um ein für SuSE compiliertes Paket auf einem RedHat System zu installieren und umgekehrt.
Zum Beispiel: Sie haben ein Binary-rpm von einem Freund mit einem RedHat System bekommen (wo das KDE2-Verzeichnis /usr ist) und wollen es auf einem SuSE System installieren (wo das KDE2-Verzeichnis /opt/kde2 ist). Dann geben Sie einfach einen unterschiedlichen Prefix bei der Installtion des rpm an. Beispiel:
% rpm -ivh --prefix=/opt/kde2 kwave-0.6.0.i386.rpm
Dies modifiziert den Pfad in dem das Programm installiert wird und es wird dringend empfohlen dass dies ein Verzeichnis ist, das in der KDEDIRS Umgebungsvariable enthalten ist, oder das Verzeichnis das von dem Shell-Kommando kde-config --prefix zurückgeliefert wird. Ansonsten ist Kwave nicht in der Lage seine Menü-Konfiguration, Plugins, Vorlagen und so weiter zu finden...